Home | Community | ACONET Community... | ArgeSoft
last change: October 11, 2025

ArgeSoft

Die ArgeSoft versteht sich als Plattform zur strategischen und operativen Zusammenarbeit im Software- und Lizenzbereich. Durch effizienten Austausch zu allen Software-bezogenen Themen an Hochschulen - von den Verträgen, der Beschaffung und Lizenzierung bis zu Datenschutz und Implementierung - werden Kosten optimiert und Synergien genutzt.  

Die Findung gemeinsamer Lizenzierungsstrategien, die Erarbeitung österreichweiter Rahmenverträge (neuerdings in Kooperation mit ACOmarket), der Erfahrungsaustausch zu Lizenzmodellen, die Planung von Schulungen und Workgroups und die Zusammenarbeit mit Ministerien und europäischen Netzwerken sind Teile der vielfältigen Aufgaben der ArgeSoft. Durch gebündelte Maßnahmen und abgestimmte Strategien sollen Synergien genutzt, Kosten optimiert und Ressourcen effizient eingesetzt werden.

Eckdaten

Zielgruppe: IT-Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte, Hochschulleitungen, Mitarbeitende und Studierende österreichischer Hochschulen, externe Vertragspartner wie Softwarehersteller und -anbieter
Format: * 2x jährlich physisch an einer einladenden Hochschule (Frühjahr, Herbst)
* bei Bedarf themenorientierte Online-Meetings, auch kurzfristig möglich
Arbeitsumgebung: Mailingliste (geschlossen)
Dokumentation: coLAB (nur für die registrierten Teilnehmer*innen)
Rückblick /
Letzte Themen:
* Die konstituierende und zugleich 1. Sitzung der ArgeSoft fand am 30. 6. 1994 an der TU Wien unter dem Vorsitz von Isidor Kamrat (damaliger EDV-Leiter der TU Graz) statt.
* Seither besteht die ArgeSoft durchgehend und auch die jährlichen physischen Treffen wurden stets abgehalten, lediglich in der Corona-Zeit fanden diese nur online statt.
* Die Vorsitzenden der ArgeSoft werden immer aus dem Kreis der Softwareverantwortlichen bestimmt. Vor Ulrich Griehsler waren dies Manfred Stepponat (TU Graz) und Peter Karlsreiter (Universität Wien).
Ansprechpartner*innen: Ulrich Griehsler, Vorsitzender
Brigitte Wolfsgruber, Stellvertreterin
SecurityBusiness PracticesTrust & IdentityCloudStakeholder Engagement