Willkommen bei ACOnet!
ACOnet ist das österreichische Hochleistungs-Datennetz für gemeinnützige Einrichtungen der Wissenschaft, Forschung, Bildung und Kultur. Es wird vom Zentralen Informatikdienst der Universität Wien in Kooperation mit ACOnet-Teilnehmern in ganz Österreich betrieben.
ACOnet bietet einen österreichweiten Glasfaser-Backbone mit leistungsfähiger Anbindung an andere Wissenschaftsnetze und das Internet, aber auch zielgruppenorientierte Services, um gemeinsame Projekte zu unterstützen.
ACOnet und COVID-19:
Das ACOnet-Team arbeitet seit 16. März 2020 im Home Office, ist aber weiterhin montags bis freitags von 9:00 - 17:00 Uhr MEZ per E-Mail und telefonisch für Sie da (siehe Kontakt). Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail. Ausschließlich in Notfällen können Sie uns auch außerhalb der Kernzeiten unter +43 1 4277-14030 eine Nachricht hinterlassen. Wir werden uns in dringenden Fällen zeitnah bei Ihnen melden.
netidee SCIENCE Call 2021
Das Förderprogramm netidee ist mit dem fünften netidee SCIENCE Call ins neue Jahr gestartet. In Kooperation mit dem FWF fördert die Internet Stiftung auch heuer wieder Forschungsprojekte zur Entwicklung des Internet in Österreich mit bis zu € 500.000. Förderungsanträge können bis 12. April 2021 eingereicht werden.
ACOnet FileSender: Neue Version in Betrieb

FileSender ist ein Werkzeug, um via Webbrowser große Dateien zu übermitteln. Seit 1. Dezember 2020 ist eine neue Version des ACOnet FileSender in Betrieb. Damit können nun bis zu 30 Dateien auf einmal hochgeladen werden. Das Größenlimit pro Übertragung wurde auf 250 GB angehoben.
net:art coordination center
ACOnet engagiert sich seit 2013 im Bereich distributed performances / telematic music in Echtzeit über Hochleistungsdatennetze. Nach drei international erfolgreichen Multisite-Performances unter dem Titel net:art - near in the distance wurde im nächsten Schritt die umfassende Website www.netart.cc realisiert - eine Plattform, die interaktives Livestreaming für E-Learning und Produktionen der darstellenden Kunst bewirbt. Die Website bietet eine Einführung in relevante Technologien, Dokumentationen (Videos, Fotos, Infos) der bisherigen Shows, Konzepte für neue Kooperationen und Links zu internationalen Kooperationspartner*innen.