Home | Community | Kunst & Kultur
Letzte Änderung: 15. September 2025

Kunst & Kultur im ACOnet

Projektreihe "aaron's law" | © ACOnet
Grafik: aaron's law
Installation | © alien productions
Videostill: Aaron's Crosstalk
Multisite-Performance | © Alcañiz-Kòniclab
Foto: near in the distance 3
LWL-Ring Wien | © ACOnet
Grafik: LWL-Ring Wien

Wenn künstlerisch-technisches Denken unterschiedliche Disziplinen verbindet, eröffnen sich am Ende der Glasfaser überraschende Perspektiven.

National Research and Education Networks (NRENs) sind technische Netzwerk-Infrastrukturen, die vor allem Wissenschaft, Forschung und Bildung versorgen - also elementare kulturelle Errungenschaften. Dazu zählen selbstverständlich auch die Produktion und das Erleben von Kunst, ob analog oder digital. Das Transportmedium: Hochleistungs-Glasfaserkabel, die die Welt umspannen.

ACOnet und die Leidenschaft für Kunst

Österreichische Kunst- und Kulturinstitutionen zählen seit vielen Jahren zur ACOnet-Community: Universitäten der darstellenden und bildenden Kunst, Bibliotheken, Museen, Musiktheater, ... Die Services von ACOnet unterstützen die reibungslose Durchführung ihrer täglichen IKT-Aufgaben und indirekt auch die Erfüllung ihres Bildungsauftrags.

Wir begleiten digitale Transformationsprozesse, indem wir regelmäßige Treffen organisieren, um den Erfahrungs- und Wissensaustausch in der Kunst- und Kultur-Community zu fördern - und wir arbeiten daran, diese zu erweitern. Darum sprechen wir nicht nur ACOnet-Teilnehmerorganisationen an, sondern alle, die sich mit künstlerisch-technischen Digitalisierungsprojekten befassen.

Für viele Menschen ist Kunst eine Lebensnotwendigkeit, ein Sich-Zeit-Nehmen für intellektuelle Freiräume und ganzheitliche Wahrnehmungen. Diese Kraft künstlerischer Ausdrucksformen nützen auch immer mehr Wissenschaftler*innen, um z. B. komplexe biomedizinische Prozesse zu vermitteln. Die heilende Wirkung von Kunst wird auch in der Medizin zunehmend zur Kenntnis genommen und weltweit entstehen digitale Tools, die das Spektrum von analogen therapeutischen Anwendungen erweitern.

Auf Lichtwellen durch das Kunstuniversum

Vor allem interaktive digitale Kunst als zeitgenössisches Phänomen kann durch das Zusammenwirken von künstlerischer und technischer Kreativität sinnliche Eindrücke verdichten.

Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Immersive Kunst, telematische Performance - physische Bühnen expandieren zunehmend in digitale und hybride Umgebungen, in erweiterte Spielräume, die durch neue Erzählweisen emotionale Prozesse anstoßen, um den oft erschöpfend komplexen Zeitgeist zu hinterfragen.

In Kooperation mit Teilnehmerorganisationen, anderen NRENs (CESNET, CSUC, GARR, PSNC, …) und zahlreichen Künstler*innen hat ACOnet bereits vielbeachtete Multisite-Performances und Jahresprojekte verwirklicht - immer mit dem Ziel, neue technologische Entwicklungen und neue künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten zu ergründen und interdisziplinäre Herausforderungen gemeinsam zu meistern:

Diesen künstlerisch-technischen Teamgeist wollen wir auch in künftigen Projekten spielerisch und ernsthaft zugleich auf die Probe stellen.