ACONET Verein

ACONET ist die Akronym-Schreibweise für den 1986 gegründeten "Verein zur Förderung eines österreichischen, wissenschaftlichen Datennetzes" (ZVR-Zahl 411302816). Das Akronym für dieses nationale Wissenschaftsnetzwerk lautet ACOnet.
ACOnet wurde ursprünglich im Rahmen des ACONET Vereins vom österreichischen Wissenschaftsministerium gefördert und 1990 in Verantwortung der TU Wien errichtet. Seit 1992 wird ACOnet von der Universität Wien betrieben und gemeinsam mit den ACOnet-Teilnehmerorganisationen kontinuierlich weiterentwickelt. Der Vorstand des ACONET Vereins fungiert dabei (unter dem Namen "ACOnet-Lenkungsausschuss") als Nutzerbeirat gegenüber der Universität Wien als ACOnet-Betreiber.
ACONET Community Programm
Mit dem ACONET Community Programm wurde Anfang 2025 eine ergänzende Plattform geschaffen, um den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der ACOnet-Teilnehmerorganisationen weiter zu stärken. Nähere Informationen sowie eine Übersicht der Arbeitsgruppen und Community-Aktivitäten finden Sie auf den Seiten des ACONET Community Programms.
Nationale und internationale Aktivitäten
Zusätzlich hat der ACONET Verein in den letzten Jahren mehrere Vertretungsfunktionen für die wissenschaftliche und universitäre Community in Österreich übernommen:
- Seit August 2020 ist der ACONET Verein Gesellschafter der ACOmarket GmbH. Alle Mitglieder des ACONET Vereins, die unter die Kategorie "Öffentliche Auftraggeber" fallen, können somit Leistungen der ACOmarket GmbH unter Anwendung des In-house-Privilegs vergabefrei beziehen.
- Im Februar 2021 konnte von einem Konsortium unter dem Dach des ACONET Vereins erfolgreich eine Infrastruktur-Förderung der FFG eingeworben werden: Im Rahmen des hochinnovativen "AQUnet"-Projekts (Austrian Quantum Fiber Network) wird auf Grundlage der ACOnet-Infrastruktur ein österreichweites Netzwerk für die Verteilung von Quanteninformationen und Präzisionssignalen aufgebaut.
- Im Herbst 2021 hat der ACONET Verein als Rechtsperson sowohl die offizielle Vertretung Österreichs innerhalb von EGI als auch die Rolle der "Austrian Mandated Organisation" im Rahmen der European Open Science Cloud (EOSC) übernommen – beides auf Wunsch der jeweiligen Bedarfsträger und in enger Abstimmung mit diesen.
Vereinsvorstand
Derzeit (Funktionsperiode 2023-2027) besteht der Vorstand des ACONET Vereins aus folgenden Personen:
- Bernd Logar - Vorsitzender
- Michael Redinger (Universität Innsbruck) -
Vorsitzender-Stellvertreter - Christoph Wild (Medizinische Universität Wien) -
Schriftführer - Johann Wilfling (Universität Klagenfurt) -
Schriftführer-Stellvertreter - Philipp Rammer (Kunstuniversität Graz) - Kassier
- Maximilian Kobler (FH Wiener Neustadt) -
Kassier-Stellvertreter
Generalsekretärin des ACONET Vereins ist Petra Karlhuber (Veterinärmedizinische Universität Wien). Thomas Riedrich (WU Wien), Christian Panigl und Harald Michl (beide Universität Wien / ACOnet) sind als Beiräte in den Vorstand kooptiert.
Als Rechnungsprüfer fungieren Peter Gruber (Universität Klagenfurt) und Reinfried O. Peter (Technische Universität Graz).
Vereinsmitgliedschaft
Alle juristischen Personen, die am österreichischen Wissenschaftsnetz ACOnet teilnehmen und eine entsprechende Teilnahmevereinbarung unterzeichnet haben, können ordentliche Mitglieder des ACONET Vereins werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vereinsstatuten:
ACONET Vereinsstatuten 2023.pdf(248 kB)
ACONET Vereinsbeitritt v2.pdf(510 kB)
ACONET Vereinsnominierung v2.pdf(497 kB)
ACOnet MoU 201012.pdf Memorandum of Understanding zwischen der Universität Wien und dem ACONET Verein(103 kB)