Topologie
In Kooperation mit Teilnehmerorganisationen betreibt ACOnet Anschlusspunkte (Points of Presence, PoPs) in ganz Österreich. Die Router an den PoPs sind über ausschließlich für ACOnet zur Verfügung stehende Glasfaserleitungen miteinander verbunden. An diese Router, die auch Layer-2-Services erbringen können, werden die Teilnehmerrouter angeschlossen.
- Die Standorte Krems, St. Pölten, St. Johann/Pongau, Bregenz, Dornbirn, Leoben, Wiener Neustadt und Eisenstadt sind mit jeweils 10 Gbit/s an die beiden nächstgelegenen Standorte angebunden.
- An den Standorten Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt und Graz werden zur Erhöhung der Verfügbarkeit jeweils zwei untereinander verbundene PoPs betrieben. Diese haben voneinander unabhängige, wegeredundante Anbindungen an jeweils einen der zwei Wiener Standorte. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass selbst bei einer eventuell auftretenden Unterbrechung ein Wiener PoP direkt erreichbar ist.
- Die Core-Router der beiden PoPs in Wien sind untereinander über zwei wegeredundante Glasfaserleitungen (einmal 100 Gbit/s, einmal 40 Gbit/s Backup) verbunden. An diese Core-Router sind alle Bundesländer-Standorte angeschlossen, und sie stellen die internationale Anbindung für alle ACOnet-Teilnehmer zur Verfügung.
Zusätzlich besteht seit 2015 der "LWL-Ring WienMitte/WienWest" - ein wegeredundanter Glasfaserring, der wichtige Wiener Kunst- und Kulturinstitutionen untereinander und mit dem ACOnet-Backbone verbindet (mehr dazu unter Community).